sypherentivo Logo sypherentivo

Wir machen Budgetprozesse menschlich

Seit 2019 entwickeln wir Software, die Finanzteams tatsächlich hilft – statt sie mit Komplexität zu überfordern.

Budget-Genehmigungen müssen nicht kompliziert sein. Wir haben sypherentivo gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie frustrierend veraltete Prozesse sein können. Heute arbeiten über 340 Unternehmen mit unserer Lösung.

Modernes Büro mit Finanzteam bei der Arbeit

Aus Frustration entstand eine bessere Lösung

2018 haben wir beide in unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet. Der eine im Controlling, die andere in der IT. Und beide hatten dasselbe Problem: Budgetanträge, die Wochen brauchten. E-Mails, die verloren gingen. Excel-Tabellen ohne Ende.

Also haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, wie ein Workflow aussehen müsste, der wirklich funktioniert. Keine aufgeblähte Enterprise-Software. Sondern etwas, das Teams sofort verstehen und nutzen können.

Anfang 2019 ging die erste Version von sypherentivo live. Heute – sechs Jahre später – nutzen Finanzteams in ganz Deutschland unsere Plattform, um Budget-Genehmigungen schneller und transparenter zu machen.

01

Verständlichkeit vor Perfektion

Wir bauen keine Features, die beeindrucken sollen. Wir entwickeln Funktionen, die Leute tatsächlich nutzen – ohne Handbuch und Schulung.

02

Ehrliche Kommunikation

Wenn etwas nicht passt, sagen wir das. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Und wenn wir einen Fehler machen, sprechen wir darüber.

03

Schnelle Anpassung

Märkte ändern sich. Anforderungen auch. Wir hören zu, lernen schnell und passen unsere Software kontinuierlich an reale Bedürfnisse an.

04

Support mit Kontext

Unser Support-Team versteht Finanzprozesse. Das macht den Unterschied, wenn es mal brennt – wir sprechen die gleiche Sprache wie unsere Kunden.

05

Langfristige Partnerschaften

Wir verkaufen keine Software und verschwinden dann. Wir bauen Beziehungen auf, die Jahre halten – weil wir am Erfolg unserer Kunden interessiert sind.

06

Datensicherheit

Budgetdaten sind sensibel. Wir arbeiten mit deutschen Rechenzentren, verschlüsseln alles und halten uns an DSGVO-Standards – ohne Kompromisse.

Wie wir arbeiten

Unser Entwicklungsprozess folgt drei Prinzipien: Verstehen, vereinfachen, validieren. Klingt simpel, funktioniert aber.

Gespräche mit Finanzteams zur Bedarfsanalyse
1

Verstehen, was wirklich gebraucht wird

Bevor wir auch nur eine Zeile Code schreiben, sprechen wir mit echten Finanzteams. Wir sitzen in Meetings, schauen uns bestehende Prozesse an und fragen: Was nervt? Was fehlt? Was würde euren Alltag leichter machen? Diese Gespräche bilden die Grundlage für alles, was wir entwickeln.

Entwicklungsteam bei der Optimierung von Workflows
2

Vereinfachen ohne zu reduzieren

Wir nehmen komplexe Anforderungen und machen sie zugänglich. Das heißt nicht, dass wir Features weglassen – sondern dass wir sie so gestalten, dass sie intuitiv funktionieren. Unser Design-Team arbeitet eng mit Entwicklern zusammen, um Workflows zu schaffen, die sich natürlich anfühlen.

Die Menschen hinter sypherentivo

Wir sind kein riesiges Unternehmen. Unser Team besteht aus 23 Leuten, die wirklich verstehen, wofür sie arbeiten.

Lennart Fürst, Mitgründer und Produktleiter

Lennart Fürst

Mitgründer & Produktleitung

Hat fünf Jahre im Controlling gearbeitet, bevor er sypherentivo mitgegründet hat. Kennt Budgetprozesse aus der Praxis und weiß genau, was Finanzteams brauchen. Verantwortet heute die Produktentwicklung.

Inka Wöllner, Mitgründerin und Technische Leitung

Inka Wöllner

Mitgründerin & Technische Leitung

Softwareentwicklerin mit Background in Finanz-IT. Hat die erste Version von sypherentivo gebaut und leitet heute unser Entwicklerteam. Sorgt dafür, dass unsere Plattform stabil läuft und sicher bleibt.